Gemeinsam finden wir die passende Brille oder Kontaktlinse für Ihre Anforderungen.
Vom modernen bis hin zum klassischen Modell finden Sie in unserem großen Sortiment Ihre neue Lieblingsbrille.Wählen sie mit der professionellen Hilfe unseres Expertenteams die richtige Fassung.
Zeitlos elegant, modern, Metall oder Kunststoff – wir haben die richtige Fassung für Sie. Unsere kompetenten Berater helfen Ihnen gerne weiter.
Eine Kinderbrille ist aber nicht nur schön, sondern hilft dem Kind auch, sich beim Spielen, in der Schule und im Straßenverkehr besser zurecht zu finden.
Mit Kontaktlinsen zum neuen Erscheinungsbild. Von fabrlosen über farbige Linsen bis hin zu Gleitsicht-, Nachtlinsen oder die total verrückten Crazy-Lenses. Mit unseren Experten finden Sie die Kontaktlinse die für Sie passend ist.
Wir sorgen für den richtigen Durchblick!
Gleitsichtgläser sind sehr bequem, vor allem, weil sie ein ständiges Wechseln von Lese- und Standardbrille ersetzen. Außerdem sind Gleitsichtgläser sehr nobel. Da sie wie eine Einstärkebrille wirken, bleibt die Wahl der Fassung Ihnen überlassen. Die Brille mit Gleitsichtgläsern ist der ideale Typverstärker.
100% UV-Schutz
Da Lese- und Gleitsichtbrillen immer nur einen bestimmten Sehbereich abdecken, bieten wir Ihnen die optimale Lösung: Brillen mit speziellen Nahkomfortgläsern. Diese Gläser eignen sich sehr gut, um den erweiterten Nahbereich scharf zu sehen. Sie können so bequem und stufenlos zwischen Schriftstücken, Tastatur und Bildschirm wechseln und sehen, was hinter dem Bildschirm passiert.
Erstklassige Beratung und genau auf Sie abgestimmte Nahkomfortgläser gibt es bei Ihrem kompetenten Partner Optiker Dose.
Optische Schwimmbrillen bieten alle Vorteile einer „normalen“ Schwimmbrille. Sie sind wasserdicht und schützen die Augen vor Chlor und Schadstoffen. Die optische Schwimmbrille gleicht zusätzlich die individuelle Fehlsichtigkeit des Brillenträgers aus. So liefert sie ihm bessere Sicht auch im und unter Wasser und damit mehr Sicherheit, Spaß und Erfolg im Wettbewerb. Neue Wasserwelten eröffnen sich!
Einfach ausprobieren. Und Sie werden schon bald Ihr blaues Wunder erleben. Garantiert.
Schwimmbrillen von GATOR gibt’s als Optische Schwimmbrillen mit Sehschärfenkorrektur von –10,0 bis +8,0 Dioptrien. Es gibt sie für Kontaktlinsenträger und als Schwimmbrillen ohne Sehschärfenkorrektur.
Alles klar?
Im Brillen-Abo bekommen Sie, neben bester Betreuung, die optimale Korrektur Ihrer Sehleistung durch Ihre Traumbrille - mit einem Rundum-Service, der seinesgleichen sucht. Alle diese Leistungen sind im Brillen-Abo inbegriffen:
Geringer Monatsbeitrag
Zur Schonung Ihres Geldbeutels. Alle zwei Jahre können Sie eine neue Brille aussuchen.
Sehschärfe Bestimmen
Mit modernen Geräten und viel Erfahrung, die Voraussetzung für gutes Sehen.
Verträglichkeitsgarantie
Die Garantie, dass Sie mit Ihrer Brille gut zurecht kommen.
Sorglos-Paket
Reparatur und Ersatz bei Diebstahl mit nur geringer Selbstbeteiligung, regelmäßige Brilleninspektion, Archivierung der Seh- und Brillendaten mit weltweiter Verfügbarkeit.
Betreuung
Durch regelmäßige Informationen, u.a. Erinnerungs-Service an den nächsten Termin zur Sehschärfe-Überprüfung und zum Aussuchen der neuen Brille nach zwei Jahren.
Modische Farben und trendige Formen - so präsentiert sich heute Kinderbrillenmode.
Eine Kinderbrille ist aber nicht nur schön, sondern hilft dem Kind auch, sich beim Spielen, in der Schule und im Straßenverkehr besser zurecht zu finden. Ein Sicherheitsplus durch gutes Sehen.
Babys brauchen spezielle Brillen
Kaum auf der Welt, benötigt so manches Baby schon eine Brille. Denn je früher das Sehen der Augen trainiert wird, desto besser ist es für das Kind.
Bei Ihnen werden jedoch spezielle Anforderungen an die Brille gestellt. Babys liegen zwar noch die meiste Zeit des Tages auf ihrer Kuscheldecke oder im Kinderwagen, doch wechseln sie oft von der Rückenlage über die Seite auf den Bauch, um eine neue Sicht der Welt zu bekommen.
Eine Babybrille sollte zwar f est am Kopf sitzen, darf aber nicht drücken, wenn der Kopf des kleinen Lieblings mal Deckenkontakt hat.
Ein weiches S ilikon-Polster des Nasensteges als Auflage auf dem noch nicht ausentwickelten Nasenrücken des Kindes gibt den nötigen Halt. Damit die Brille nicht ins Rutschen kommt, umschließen weiche Bügel das Ohr.
Ein sehr nützliches Ausstattungsmerkmal sind Federscharniere in den Bügeln. Die Brille sitzt dadurch wesentlich bequemer und beim Abnehmen mit einer Hand können sich die Brillen nicht so leicht verbiegen.
Ein weicher Nasensteg aus hautfreundlichem Kunststoff schützt empfindliche Kindernasen vor Druckstellen. Bei Modellen für ältere Kinder findet man meistens zwei weiche Seitenstege. Sie lassen sich leicht der individuellen Nasenform anpassen. Für besonders empfindliche Kindernasen gibt es spezielle Nasenauflagen. Durch ihre Gel-Einlage sitzen sie weiche auf der Nase. Zudem sind sie sehr rutschfest.
Für besonders aktive Kinder gibt es Modelle aus besonders strapazierfähigen und hochflexiblen Werkstoffen. Die Brillen können dadurch einen Tick mehr aushalten, als die herkömmlichen Fassungen. Diese Spezial-Produkte machen fast jeden Dreh und oder Verwindung mit ohne aus der Form zu kommen. „Unkaputtbar“ sind sie allerdings nicht. Irgendwann gibt jede Lötstelle einmal hohen Beanspruchungen nach. Einen aktiven Kinderalltag überstehen sie jedoch mit Bravour.
Für Schul-, Ball- oder Leistungssport sind normale Brillen jedoch nicht gemacht!
Dafür finden Sie eine Auswahl spezieller Schulsportbrillen. Die sind robust und machen alles mit. Schüler bewegen sich dadurch freier.Die motorischen Fähigkeiten des jungen Brillenträgers werden durch eine Sehkorrektur verbessert. Die Leistungsfähigkeit und der Spaß im Sport steigen. Eine Schulsportbrille schützt den Brillenträger vor möglichen Verletzungen.
Keine Angst vor Kratzern: Eine zusätzliche Hartschicht auf Kunststoffgläsern macht deren Oberfläche sehr widerstandsfähig. Vorteil: Die Gläser müssen nicht mehr so schnell ausgetauscht werden.
Besonders für Schulkinder empfehlenswert: Die Glasentspiegelung. Sie reduziert Reflexe auf den Gläsern. Kinderbrillen mit solchen Brillengläsern werden in ihrem Gesamteindruck viel unauffälliger und man sieht viel mehr von den schönen Kinderaugen.
Sehberatung beim Augenoptiker - Wir testen, messen, prüfen.
Zu diesen Testmethoden zählt die Messung des Augeninnendrucks, bei dem Auffälligkeiten am Auge festgestellt werden können. Die Messung des Augeninnendrucks kann einen Risikofaktor für ein Glaukom bzw. Grünen Star aufdecken. Denn wird ein Glaukom nicht oder zu spät erkannt, besteht die Gefahr von schweren Schädigungen des Sehvermögens bis hin zur Erblindung. Nach Aussagen des Initiativkreises Glaukomfrüherkennung erblinden ca. 2.000 Menschen in Deutschland jährlich neu aufgrund einer Glaukomerkrankung. Die Messung des Augeninnendrucks geschieht beim Augenoptiker schnell, kompetent und meist ohne lange Wartezeiten. Der Augenoptiker ist allerdings nicht für eine umfassende, gesundheitliche Untersuchung der Augen zuständig. Hierfür gibt es die Ärzte für Augenheilkunde (Augenärzte).
Das Glaukom gilt als eine Erkrankung des Alters, aber dennoch können auch junge Menschen daran erkranken. In sehr vielen Fällen nimmt das Glaukom einen schleichenden Verlauf, da es weder Schmerzen verursacht noch sich anfänglich durch Einbußen des Sehens äußert. Das Glaukom führt zu Schädigungen des Sehnervs und von Nervenzellen in der Netzhaut. Diese Schädigungen sind, wenn sie einmal aufgetreten sind, unumkehrbar.
Eine Therapie soll das Fortschreiten der Erkrankung verhindern oder verlangsamen. Deshalb ist ein frühzeitiges Erkennen des Glaukoms von allergrößter Wichtigkeit.
Der Augeninnendruck wird üblicherweise in „Millimeterquecksilbersäule“ (mmHg) angegeben. Zahlreiche Studien in verschiedenen Ländern ermittelten einen durchschnittlichen Augeninnendruck von 15mmHg. Als ein kritischer Augeninnendruck wird aus statistischen und weniger aus medizinischen Gründen ein Wert von 21 mmHg angesetzt. Mehr als fünf Prozent der Bevölkerung weisen einen Augeninnendruck von mehr als 21 mmHg auf, wobei jedoch nur ein geringer Prozentsatz der hiervon betroffenen Personen auch tatsächlich an einem Glaukom leidet.
Mit diesem Luftimpuls wird die Hornhaut für einen kurzen Moment abgeflacht. Eine extrem genaue Uhr misst die Zeit, die dazu benötigt wird. Ein Computer im Non-Contact-Tonometer berechnet aus dieser Zeit mit großer Zuverlässigkeit den Augeninnendruck. Im Gegensatz zu früheren Messmethoden muss das Auge bei der Non-Contact-Tonometrie nicht mehr lokal betäubt werden. Als Kunde spüren Sie bei diesem Verfahren lediglich einen leichten Luftzug am Auge.
Die Messung des Augeninnendrucks beim Augenoptiker deckt nur einen Risikofaktor für ein Glaukom auf. Eine sichere Diagnose eines Glaukoms kann nur durch einen Arzt für Augenheilkunde aufgrund weiterer Untersuchungen erfolgen. Ein häufig vorkommendes Normaldruck-Glaukom fällt bei der Druckmessung nicht auf. Da der Augeninnendruck kein völlig konstanter Wert ist, können sich erhebliche tageszeitliche Schwankungen ergeben. Diese Schwankungen können durch ein vorliegendes Glaukom noch verstärkt werden. Sicherheit über das Vorliegen oder Nichtvorliegen eines Normaldruckglaukoms kann nur die Konsultation eines Arztes für Augenheilkunde bringen.
Auch wenn sich die Messergebnisse einer Augeninnendruckmessung beim Augenoptiker im Normbereich bewegen, schließt dies das Vorliegen eines krankhaften Befundes nicht zuverlässig aus.
Die Augeninnendruckmessung beim Augenoptiker ersetzt daher keine umfassende ärztliche Untersuchung.
Wählen Sie aus den unterschiedlichen Varianten
Mit modernsten Materialien ist eine optimale Sauerstoffversorgung des Auges gewährleistet und dank einer Vielfalt an Systemen mit unterschiedlicher Tragedauer – von der Tageslinse bis zur langfristigen Lösung – ist für jeden Anspruch das Richtige dabei.
Neben einer großen Auswahl an Brillen, können wir Ihnen folgende Dienstleistungen anbieten:
Unser Sehvermögen ändert sich nicht von einem Tag auf den Anderen, sondern in kleinen Schritten. Deshalb merken viele eine Veränderung erst, wenn Beschwerden wie Kopfschmerzen und Einbußen in der Konzentrationsfähigkeit im Beruf, Alltag und Straßenverkehr auftreten.
Es ist sinnvoll, alle zwei Jahre einen Sehtest zu machen, um Veränderungen zu korrigieren und Beschwerden vorzubeugen - nach unserem Sehtest können Sie sich gleich, wenn nötig, eine neue Brille aussuchen.
Bei uns erhalten Sie auch die Sehtest-Bescheinigung für die Führerscheinprüfung.
Mit unserem Sorglos-Paket können Sie für ein Jahr, im Brillen-Abo für zwei Jahre, von zusätzlichen Leistungen profitieren.
Hausbesuche & Lieferdienst bei Bedarf. Gerne liefern wir Ihre Brille auch zu Ihnen nach Hause.
Svenja Gerken
Augenoptikermeisterin & Inhaberin
Bernd Dose
Augenoptikermeister,
staatl. geprüfter Augenoptiker
Galina Justus
Augenoptikerin
Rebecca Osse
Augenoptikermeisterin
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!